Am vergangenen Freitag (14. März 2025) konnte der 1. Vorsitzende Walter Bohneberg wie üblich wenige, dafür aber am Verein interessierte Mitglieder im TCL Clubhaus begrüßen. Nach der Ehrung der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder übergab er das Wort an Frank Stammer, der für den Vergnügungsausschuss die gesellschaftlichen Ereignisse des Vereins zusammenfasste.
Nachdem es in den letzten Jahre leider wenig zu berichten gab viel der Jahresrückblick diesmal größer aus. Das Jahr 2024 stand ja ganz im Zeichen des 50 jährigen Jubiläums des Tennisclubs.
Nachdem schon die Saisoneröffnung in etwas größerem Rahmen stattfand folgte im Sommer der Saisonhöhepunkt mit der Ortsmeisterschaft im Doppel und anschließendem Sommerfest.
Ein vereinsinternes Tagesturnier rundete die Feierlichkeiten ab.
Daneben beteiligte sich der Tennisclub natürlich wieder am Gemarkungsputz der Gemeinde, so wie es auch für diese Jahr wieder geplant ist.
Bei den Ortsmeisterschaften der SG Dielheim im Torlinien- und Elfmeterschiessen stellte der TCL je ein Team und konnte seine Leistung sogar mit einem Pokal krönen.
Danach folgte der Bericht des Sportwarts Thorsten Stammer über den sportlichen Verlauf des Jahres. Erneut starteten lediglich die Damen 40 als reine TCL-Mannschaft, die anderen Altersklassen wurden wieder gemeinsam als Spielgemeinschaft mit dem TC Baiertal-Schatthausen gemeldet. Hierbei konnte die Herren 40 Mannschaft ungeschlagen die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse feiern. Diese bewährte Zusammenarbeit wird auch in der laufenden Saison fortgeführt.
Anstatt wieder ein offizielles LK-Turnier zu melden, bei denen in letzter Zeit die Resonanz sehr stark nachliess, wird der TCL auch in diesem Jahr wieder eine Ortsmeisterschaft im Doppel ausrichten. (schon mal vormerken: 26.07.) Natürlich wieder mit anschließendem Sommerfest.
Die Jugendarbeit verläuft stabil, unsere beiden Trainer freuen sich über eine regen Trainingsbeteiligung der Kinder und Jugendlichen. Auch unser Schnuppertraining am Freitag wird gut angenommen und wird auch in diesem Jahr wieder angeboten.
Danach erläuterte Kassenwart Oliver Wellmann ausführlich die finanzielle Situation des Vereins. Die Einnahmen aus dem Sommerfest und Jubiläum wurden fast vollständig durch einen Sturmschaden, den ein umgefallener Baum am Waldrand an unserer Anlage anrichtete, wieder aufgebraucht, daher bewegte sich finanziell fast nicht. Die Finanzen sind weiterhin solide, Spielraum für größere Investitionen besteht aber nach wie vor leider nicht. Die Kassenprüferinnen hatten nichts zu bemängeln und bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, folglich konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden.
Die Prognose für das laufende Jahr fiel ebenfalls stabil aus. Zwar belasten die steigenden bzw. hohen Strom- und Gaspreise den Haushalt, dafür sind in diesem Jahr keineaußergewöhnlichen Investitionen vorgesehen und vielleicht können auch noch weitere neue Mitglieder gewonnen werden.
Im Anschluss daran standen die turnusgemäß Neuwahlen verschiedener Vorstandsmitglieder auf dem Programm. Der 1.Vorsitzende, Walter Bohneberg, stellte sich der Wiederwahl und wurde einstimmig wiedergewählt. Auch auf den Posten der Resortleiter Außenanlagen, Carsten Goldschmidt, Vergnügungsausschuß, Frank Stammer, Schriftführer, Sven Freissler, sowie den Kassenprüferinnen Daniela Goldschmidt und Melanie Linder gab es keine Änderungen, sie wurden allesamt einstimmig wiedergewählt.
Neu besetzt werden konnte nach jahrelanger Vakanz endlich wieder der Posten des Jugendwarts. Daniel Weigel stellte sich der Wahl und wurde einstimmig gewählt.
Danach bestand noch Gelegenheit für Wortmeldungen durch die anwesenden Mitgliedern und es wurden noch zeitgemäße Anpassungen der Beitrags- und Platzordnung durch die Vorstandschaft vorgestellt und diskutiert.
Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen gab konnte der 1. Vorstand die Versammlung schließen und den Mitgliedern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2025 wünschen.